Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind
Ready for Full HD
Verfasserin: Isabelle Voinier, Reflexion GmbH
Erscheinungsjahr: 2010
Info
Berufe am Theater
Verfasser: Dt. Bühnenverein, Bundesverb. Dt. Theater (Hrsg.)
Erscheinungsjahr: 2004
Handbuch für Maskenbildner
Verfasser: Ina Siegel, Christian Siegel
Verlag: Henschel
Erscheinungsjahr: 2004
Berufsstart und Karriere in Kunst, Kultur und Medien
Verfasser: Till Kammerer
Verlag: W.Bertelsmann
Erscheinungsjahr: 2003
Erläuterungen und Praxishilfenzur Ausbildungsordnung
Maskenbildner/in
Verlag: BW Bildung und Wissen
Erscheinungsjahr: 2003
Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB (Hrsg.)
Maskenbildner/-in – Die Haarwerkstatt
Verfasser: Bernd U. Staatz
Bezug über: Fischbach & Miller
Erscheinungsjahr: 2003
Die Kaschierwerkstatt: Handbuch für den Maskenbildner
Verfasser: Bernd U. Staatz
Bezug über: Fischbach & Miller
Erscheinungsjahr: 2010
Unter welchen Bedingungen wird der Beruf ausgeübt?
An Theatern und Opernhäusern wird in Schichten gearbeitet, zudem fällt Sonn- und Feiertagsarbeit an. Bei Fernseh- und Filmproduktionen sind Zehn- bis Dreizehn-Stundentage die Regel. Eine teilweise mehrmonatige Abwesenheit vom Wohnort kann erforderlich sein.
Was verdiene ich in der Ausbildung?
Werden die Auszubildenden in technischen Betrieben für Film und Fernsehen
ausgebildet, beträgt die durchschnittliche tarifliche Ausbildungsvergütung pro
Monat für diesen Ausbildungsberuf in den einzelnen Ausbildungsjahren:
- 1. Ausbildungsjahr: zwischen 700 € und 850 €
- 2. Ausbildungsjahr: zwischen 800 € und 900 €
- 3. Ausbildungsjahr: zwischen 900 € und 1.000 €
Allerdings können auch Kosten für den Berufsschulunertricht entstehen – je nach Berufsschulstandort – anteilig Fahrtkosten und Kosten für auswärtige
Unterbringung.
Was kostet die Ausbildung an Schulen?
Private Schulen verlangen ein Schulgeld zwischen 24.000 € und 30.000 €.
Was verdient man später?
Gagen für fest angestellte Berufsanfänger an öffentlichen Theatern liegen bei rund 2.000,00 € im Monat. Die Tarifgage bei Film und Fernsehen liegt aktuell bei 1.397,00 € in der Woche (ab 4/2020).
Betriebliche Ausbildung an Bühnenhäusern
Dreijährige Ausbildung, die durch jährlich drei Monate Berufsschule ergänzt wird.
Dort ist trotz des dualen Ausbildungsystems, das eigentlich keine
Friseurlehre voraussetzt, eine solche oftmals erwünscht.
Berufschulen gibt es mittlerweile in folgenden Städten:
- Berlin
- Hamburg
- Baden Baden
Maskenbildner/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Bundesausbildungsgesetz (BbiG).
Im Februar 2002 wurde nun die Neuordnung des Berufsbildes des Maskenbildner gesetzlich beschlossen. Seit August 2002 ist es möglich, die Ausbildung zum Maskenbildner nach dem dualen System zu absolvieren, die keine abgeschlossene Friseurlehre mehr voraussetzt.
Die BVM e.V. bemüht sich ihrerseits, Informationen über alle Möglichkeiten der effektivsten Ausbildungsplätze und vor allem Weiterbildungsseminare zusammenzutragen. Denn jede Ausbildung – mag sie noch so gut sein – muss ständig erweitert und vervollständigt werden.