Mit dem Wegfall der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung zum 2. Februar 2023 entfällt die Grundlage für die Handlungshilfen der Berufsgenossenschaften. Die Handlungshilfe für Filmproduktionen wird aber weiterhin mit empfehlenden Charakter auf unseren Seiten verfügbar sein. Treten Arbeitsplatzsituationen auf, die mit Infektionsrisiken einhergehen, muss im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung geprüft werden, ob bzw. welche Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz notwendig und geeignet sind, um Infektionskrankheiten der Atemwege zu vermeiden und krankheitsbedingte Personalausfälle zu minimieren.
praktisch:
Die NINA Warn-APP für’s Smartphone
Man erhält stets die aktuelle Übersicht über die Maßnahmen vor Ort!
Für den Bühnen- und Studiobereich hat dieVBG (Verwaltungsberufsbenossenschaft) einen Arbeitsschutzstandard für das Arbeiten unter verschärften Hygienebedingungen herausgegeben:
VBG Arbeitshilfe Corona
Version vom Oktober 2022
BGETEM Arbeitshilfe Corona in der Fassung vom 14.03.2023 (Version 22)
Das letztere Papier verweist insbesondere auf den Maßnahmenkatalog der Initiative WS1T (WirSind1Team):
Maßnahmenkatalog WS1T
Auszug Maskenbild, aktueller Stand
Auszug Maskenbild, aktueller Stand, engl.
Die BGW (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege) entsprechend dem Auslaufen der Arbeitsschutzverordnung des BMAS zur Eindämmung von Covid 19 seine Arbeitsschutzstandards zurückgezogen. Hier die Meldung dazu und das weitere Vorgehen.
Hygiene in der Maskenbildnerei:
Broschüre der Unfallkasse Nord
Interaktiver Hygieneplan
Wissenswertes zu Schutzmasken
- 3M Normenvergleich Erläuterung
- Hinweise des BfArM zur Verwendung von Mund-Nasen-Bedeckungen, medizinischen Gesichtsmasken sowie partikelfiltrierenden Halbmasken (FFP-Masken)
- Wie geht man richtig mit FFP2 Masken um und wie lange dürfen sie getragen werden, ohne gesundheitliche Schäden zu verursachen?
Wissenswertes zu Antigen Schnelltests